Veranstaltungen
Die GFZ Friends und das GFZ organisieren Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen mit geowissenschaftlicher Relevanz.
Frühere Veranstaltungen
„Lange Nacht der Wissenschaften“
Viele Kinder haben bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ das Telegraphenberg Forscherdiplom erworben. Dafür mussten sie mindestens die Hälfte der insgesamt 12 auf der Wanderkarte verzeichneten Forschungsaufgaben absolvieren. Beim Stand der GeoWunderWerkstatt am Großen Refraktor konnten die Kinder Gold und Edelsteine auswaschen, Magnetexperimente durchführen und neues über Minerale lernen.
„Rohstoffe wieder im Fokus“
Gemeinsam mit unserem langjährigen Vereinsmitglied Herrn Prof. Negendank und mit Unterstützung durch das GFZ haben wir am 23. Januar 2015 eine sehr interessante Tagung durchgeführt. Zum Thema „Rohstoffe im Fokus“ konnten wir kompetente Redner gewinnen.
Geo-Rohstoffe in Deutschland
Gäste waren Herr Seidler, Autor des in diesem Jahr im Hanser-Verlag erschienenen Buches „Deutschlands verborgene Rohstoffe“, und Herr Dr. Peer Hoth, Referatsleiter im Bundeswirtschaftsministerium und zuständig für Mineralische Rohstoffe und Geowissenschaften
Energieversorgungssicherheit in Europa
Dr. Rolf Linkohr (Abgeordneter des Europäischen Parlaments von 1979-2004)
Megastädte
Dipl.-Geogr. Carsten Butsch (Geografisches Institut der Universität zu Köln)
Prof. Dr. Frauke Kraas (Geografisches Institut der Universität zu Köln)
Dr. Dirk Heinrichs (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Leipzig)
Dr. Stefano Parolai (GFZ)
Dr. Thomas Walter (GFZ)
Landschaftsentwicklung und –gestaltung in der Lausitz
Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard Hüttl (GFZ)
Innovation und Zukunft der Steine- und Erdenindustrie in Europa
Peter Nüdling (Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH)
Friedrich Häfner (Landesamt für Geologie und Bergbau Reinland-Pfalz)
Ralf Diedel (Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe Glas/Keramik GmbH)
Christoph Weise (Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.V. Köln)
Hans-Georg Thiem (Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg)
Rainer Nobis (Heidelberger Cement)